Der diesjährige Band unserer „Blauen Reihe“ enthält acht zumeist längere Artikel, drei umfangreiche Biographien und vier plattdeutsche Gedichte von Karl Sauvagerd und zwei von Carl van der Linde.

Im Bereich „Natur und Umwelt“ lesen Sie einen Beitrag von Helmut Lensing und Erhard Nerger über den Eisvogel im Emsland und in der Grafschaft Bentheim – wie gewohnt mit vielen hervorragenden Fotos illustriert.

Helmut Lensing führt seine Untersuchung über die Zentrumspartei in der Provinz Hannover während der Weimarer Republik fort. In diesem Teil geht um die Organisation der Partei in den Regionen Emsland/Grafschaft Bentheim, Osnabrück und Osnabrücker Land, Groß-Hannover und Twistringen, Hildesheim und Duderstadt/Eichsfeld.

Unter „Die Region im Ersten Weltkrieg“ informiert Lara Krölls über den Versorgungsmangel in der ländlichen Grafschaft Bentheim mit ihren textilindustriellen „Inseln“ während des Ersten Weltkriegs, wobei natürlich auch der Schmuggel eine große Rolle spielte. Dies ist ebenfalls für den Beitrag von Dick Schlüter aus Enschede. Er untersucht die Zeit des Ersten Weltkriegs auf der niederländischen Grenzseite, wobei natürlich immer der Blick in die Grafschaft und das Münsterland fällt – ob beim Schmuggel, der Flucht von Kriegsgefangenen und Deserteuren über die Grenze oder infolge der beiderseits der Grenze dominierenden Textilindustrie.

Auch die NS-Zeit bleibt im neuen Band nicht unberücksichtigt. Vera Wollschlägers Examensarbeit thematisiert die Tötung eines Gefangenen im Emslandlager IV Walchum 1942 – und wieso diese Tat als eine der ganz wenigen schon im NS-Staat vor Gericht kam.

Unsere Rubrik „Regionale Museumslandschaft“ stellt sich das jüngste Museum der Region Emsland/Grafschaft Bentheim vor. Museumsleiter Walter Krone führt in das großräumige Landwirtschaftsmaschinen-Museum der Firma Krone in Spelle ein. Er präsentiert in vielen Fotos fachkundig eine Reihe von Exponaten – ein Muss für Fans alter Landwirtschaftsmaschinen.

Unter „Revolutionsnachwehen in der Region“ schildert Manfred Fickers, wie nach der Französischen Revolution in der Zeit zwischen 1792 und 1802 in den beiden Koalitionskriegen die Region an Ems und Vechte mit den angrenzenden niederländischen Provinzen und dem Münsterland zum Kriegsschauplatz wurde, in dem etwa die Franzosen die Burg Bentheim belagerten.

Im Band 26 finden sich ferner drei ausführliche „Biographien zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim“. Manfred Fickers beschäftigt sich mit dem vielseitigen Lingener Unternehmer und Bankier Ludwig Langschmidt, eine die Lingener Wirtschaft prägende Gestalt der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Paul Thoben stellt den Priester und Publizisten Dr. Heinrich Lüken aus Brual vor, dem Verfasser der „Hümmlinger Nationalhymne“, des heute noch vielfach gesungenen Liedes „De hümmelske Bur“.

Hans-Hagen Nolte macht die Leser mit seinem Großvater bekannt. Dr. Hans Nolte war eine wichtige Person der Papenburger Schulgeschichte – aber noch prägender war er als Pionier des Sports im nördlichen Emsland, wo er das Fußballspielen einführte und die Gründung der Papenburger Fußballvereine initiierte.

Unser Vorstandsmitglied Christof Haverkamp meldet sich zudem mit einem kleinen Beitrag zu Wort, in dem er über die neueste organisatorische Entwicklung der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte informiert.

Emsländische Geschichte 26, Haselünne 2019, 422 Seiten

25,- Euro, zzgl. 4,00 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands

ISBN 978-3-9818393-8-8

Die Reihe kann deutlich verbilligt abonniert werden. Hier geht es zum Abonnement.

Bestellungen (auch von noch lieferbaren früheren Bänden) und Abonnementwünsche bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!